top of page
  • AutorenbildMelanie

Das kleine 1x1 mit Feng Shui


Zuvor ein paar Fakten:


Feng Shui basiert auf einem chinesischen Philosophiesystem und wird in Himmelsrichtungen ausgerichtet, die sich verschmelzen mit westlicher Ideen der Esoterik.


Es gibt die Lehre der 5 Elemente. Energien werden auf 5 Ebenen analysiert und ausgeglichen.

  1. Wasser (großes Yang)

  2. Metall (kleines Ying)

  3. Feuer (großes Yang)

  4. Holz (kleines Yang)

  5. Erde (neutral)

Hast du schon mal was von Yin und Yang gehört?

Es ist der Ausgleich, das Gleichgewicht.

Sprich, diese können genutzt werden um Gegensätzlichkeiten auszugleichen um ein Gleichgewicht von Energien zu schaffen.


Yang wird für die aktiven Bereiche genutzt, wie Arbeitszimmer und Wohnzimmer. (Feuer/ Holz)


Das Ying hingegen für Ruhebereiche wie Schlafzimmer und/ oder Mediationsraum. (Wasser/ Metall)


Wer mehr darüber wissen möchte, schaut gerne auf unzähligen Seiten bei Google nach. Einige Bücher gibt es für diesen Bereich auch.


Nun zu ein paar einfachen Tipps:

  • Lüfte jeden Tag!

  • Halte immer eine Grundordnung und Sauberkeit, Chaos gibt es immer wieder mal. Doch alles darf seinen Platz haben um schneller dieses beseitigen zu können.

  • Bist du ein Räucherfan? Nutze Weihrauch und/ oder Palo Santo um positive Energien fließen zu lassen (ich persönlich mag beides sehr gerne)

  • Zur Reinigung hilft auch Salz, gerade bei zuvor bewohnten Wohnungen oder Häusern. Es soll die schlechten oder übrig gebliebenen Energien aufsammeln. (nimm gerne kleine Schälchen mit einer Prise Salz und stelle sie zeitgleich in alle 4 Ecken des Raumes…lasse es mindestens einen Tag so stehen, noch besser wären 2 Tage, vorrausgesetzt su hast keine Tiere, oder sie gehen dort nicht heran)

  • Trenne dich von ungenutztem und unnützen, es befreit und gibt Leichtigkeit.

  • Blumen und Pflanzen setzen positive Energien frei. Nutze die Ecken im Raum um Pflanzen aufzustellen.

  • Nutze Spiegel im Allgemeinen, um mehr weite in Räume zu bringen. Angeblich bringen sie auch positive Energien. Wichtig: Nur nicht gegenüber vom Bett.

  • Schenke den Raum mehr Licht mit mehreren verschiedenen Lampen, statt nur einer an der Decke. (hoher Gemütlichkeitsfaktor)

  • Nutze helle und ruhige Töne, dazu kannst du auch mit farbigen Decken, Kissen und Vorhängen sorgen.

  • Halte den Eingang deiner Wohnung oder Haus offen. Schmale Möbel mit Pflanzen dekoriert oder auch Blumen schenken dem ganzen ein Willkommen und Freundlichkeit. Nutze bei schmalen Fluren einen Spiegel, um ihm mehr weite zu verleihen, jedoch nie gegenüber vom Eingang.

  • Stelle Möbel (Zb Sofa/ Couch) mit dem Rücken zur Wand, um Schutz und den Blick in den Raum zu gewähren.

  • Im besten Fall haben elektronische Geräte im Schlafzimmer nichts zu suchen, schon gar nicht in Kopf nähe. Falls du welche im Raum hast, ziehe das Gerät vom Strom.

  • Sorge dafür das du niemals mit den Füßen im Bett zur Tür schaust (es gibt ein Sprichwort: Tote Füße verlassen als erstes den Raum“, ziemlich makaber und dennoch, wenn man darüber nachdenkt eine Tatsache) Vorteil ist es die Kopfseite an der Wand zu stellen, um Geborgenheit und Schutz zu schaffen. Die Energie soll um alles fliesen können, also halte Gänge frei. Bei spiegeln ist es wichtig, dass diese nicht vom Bett aus zu sehen sind bzw. du vom Bett aus nicht hinein schauen kannst. Wenn doch, decke ihn ab. Hast du ein Bad nebenan? Wenn ja, dann stelle das Kopfteil nicht an diese Wand, dies stört die Energie und bringt unruhe.

  • Kakteen bitte wenn möglich nicht im Schlafzimmer halten, wegen der Spitzen/ Stacheln, die zu dir im schlaf gerichtet sind (gilt übrigens auch für Geweihe) Sie schießen negative Energien ab.

  • Das soll nicht heißen, dass du dich von allen Kakteen trennen sollst, nur wenn möglich nicht im Schlafzimmer.

Viel Spaß beim ausprobieren. Auf das Du immer positive Energien im Haus hast.

24 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page