top of page
  • AutorenbildMelanie

die 5 pflegeleichtesten Pflanzen

Aktualisiert: 7. Juli 2020

Pfanze Nr. 1



Ich beginne mit der Zamicoculcas zamiifoli

(einfach auch unter Glücksfeder bekannt)


Diese Pflanze braucht nicht viel Wasser und hält es sogar in etwas dunkleren Ecken aus. Ich gieße meine zB nur einmal im Monat, wenn überhaupt, und im Winter sogar seltener. Wichtig ist, das du die Blätter hin und wieder vom Staub befreist. Besprühen ist hierbei nicht notwendig.

Wichtig ist, dass du nicht auf die Erde das Wasser gießt, sondern in den Topf. Schaue nach 30 min nach, ob noch Wasser übrig ist und schütte es ggf. weg, um Wurzelfäule zu vermeiden....

Achtung: Achte bei Haustieren darauf, zwecks giftig...Google bitte fragen


Pflanze Nr. 2



Efeutute, eine Kletterpflanze.


Davon habe ich einige und bin ein absoluter Fan. Genauso wie die Glücksfeder verkraftet sie auch dunklere Ecken. Soll sie jedoch eine schöne Musterung in den Blättern haben, stelle oder hänge sie in die Nähe des Fensters. Perfekt geeignet ist diese auch wunderbar für eine Pflanzenampel.


Diese Pflanze gieße ich jede Woche, bzw. bei mir wie alle anderen auch nach Mondphase. Sprich alle 9 Tage. Damit kommen sie zumindest bei mir gut zurecht. Achte einfach auch hier darauf, dass kein Wasser im Topf stehen bleibt. Was ich auch empfehlen kann, statt dem klassischen gießen, sie in ein Wasserbad zu stellen. Ab in die Wanne, diese mit etwas Wasser befüllen, (nicht viel) und ca. 30 min darin verweilen lassen. Damit kannst du sogar eine Pflanzendusche verbinden und hälst auch damit die Blätter sauber. Bei der Efeutute ist dies ganz einfach. Halte den Finger auf die Erde, wenn sie noch feucht ist, brauchst du nicht gießen. Auch ein Besprühen ist bei dieser Pflanze nicht zwingend notwendig.


Achtung: Beachte bei Haustieren, zwecks giftig... bitte Google fragen


Pflanze Nr. 3



die Monsteradeliciosa, (auch Fensterblatt genannt)


Auch diese Pflanze erlaubt leicht schattige Plätze, wichtig jedoch keine direkte Sonne, sonst verbrennt sie sich. Im Winter macht ihr die Sonne hingegen nichts aus. Sie kann besprüht werden, jedoch kein muss. Ich wische regelmäßig die Blätter ab..."das geht ratzfatz"... auch bei ihr ist darauf zu achten, dass kein Wasser im Topf übrig bleibt. Erstes anzeichen dafür, sie versucht es über die Blätter heraus zu schwitzen und bekommt braune Flecken. Auch diese gieße ich alle 9 Tage mäßig. Bei dieser Pflanze ist es auch sehr einfach Ableger zu ziehen und diese in eine hübsche Vase zu stellen.


Achtung wichtig: sie kann hoch und breit wachsen und sehr alt werden. Bitte zudem darauf achten wegen Haustieren, ob diese giftig ist...bitte Google fragen.



Pflanze Nr. 4




Sanseviera, auch als Bogenhanf bekannt


Sie verkraftet genauso auch dunklere Ecken. Eine Pflanze für richtig faule Gießer unter euch. Auch diese habe ich in mehrfacher Ausführung bei mir stehen. Es ist auch eine perfekte Pflanze für das Büro. Diese gieße ich teilweise im Winter erst nach 2 Monaten. Bei ihr ist es besser, sie einmal mehr zu vergessen...denn ein bisschen zu viel...und schon werden Blätter lasch, sind gefüllt mit Wasser und faulen ab. Die Erfahrung musste ich schon einige male machen. So robust sie auch ist, diese Pflanze hat wenig durst.

Auch besprühen ist hier unnötig. ...sie ist eine von der ganz harten Sorte, im wahrsten Sinne.


Achtung: Beachte bei Haustieren, zwecks giftig...bitte Google fragen



Pfanze Nr. 5





ein Kaktus, Euphorbiatrigona, auch genannt dreikantige Wolfsmilch


Auch diesen habe ich in mehrfacher Ausführung. Er wächst schnell, wenn er im Fensterbrett steht und bekommt auch sehr zügig Stecklinge… Diese gieße ich, wenn überhaupt einmal in 2 Monaten. Im Sommer, wenn er neu treibt und wächst, bekommt er auch mal mehr Wasser, doch im Topf sollte kein Wasser stehen bleiben.


Wichtig: Die Milch ist bei Verletzungen des Kaktus super giftig und kann Hautreitzungen eventuell verursachen, und klebt zudem extrem.

Nichts für einen Katzenhaushalt!


Das waren nun 5 verschiedene Pflanzen, die sich super einfach pflegen lassen.

Abgesehen vom Kaktus sind alle gut für die Raumluft und sogar fürs Schlafzimmer geeignet.


Auf zum grünen Daumen.


96 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page