Grün, die Farbe der Natur, der Hoffnung und des Lebens
Verbunden wird diese Farbe mit Wäldern, Wiesen, mit Frühling und auch Hoffnung.
Sie wird als Glücksfarbe verwendet, wenn man nur an das 4 blättrige Kleeblatt denkt.
Grün strahlt so viel Ruhe aus und gilt als Kraft- und Heilfarbe. Grün bedeutet Leben.
Dabei denke ich schon alleine an die Zeit nach dem Winter, wenn alles anfängt zu erblühen und die Natur ihre saftige und kräftige Farbe zeigt.
In diesem Beitrag werde ich wieder 4 verschiedene Grüntöne und deren Kombinationsmöglichkeiten beschreiben.
Es werden auch wie zuvor, bei dem Thema Blau, 2 kräftige Nuancen sein und 2 helle pastellige.
Kräftige / dunkle Töne:
Möchtest du den Raum mit Grüntönen schmücken und ihn ruhig und geerdet halten, so verwende verschiedene Grüntöne. Als Beispiel ist dies ein dunkles Salbei grün.
Wenn der Raum etwas freundlicher und offener Wirken soll, so verwende einen helleren Ton und nimm eine dunklere Variante Zb für Stoffe, wie Kissen, Stuhl-Bezüge oder/ und Decke. (Damit meine ich nicht die Zimmerdecke)
Um dem ganzen einen frische-Kick zu geben, nimm einen Beige -ton, der leicht ins Grünliche geht.
Möchtest du es Edel wirken lassen, so verwende bei Dekostücken Forst grün und/ oder Gold?
Wer sagt, dass nur maximal 3 Farben zu kombinieren möglich sei oder nur gut aussehen liegt nicht unbedingt richtig.
Im Schnitt sind es meist 4 Farben. In meinem Zuhause auch gerne mehr. Wenn du es bunter möchtest, so achte immer darauf, dass die Farben immer wieder im Raum auftauchen.
Die beste Möglichkeit dies zu schaffen ist ganz klar mit Textilien. Sei es Teppiche, Vorhänge, Decken, Kissen und/ oder Polsterbezüge bei Sessel, Sofa oder Stühlen.
Eine weitere kräftigere Variante wäre Zb ein Avocado-grün oder auch hellerer Spinat-Ton.
Bei diesen Tönen gesellen sich gut ein grün-Grauton in Kombination mit Terrakotta. Mehr würde ich gar nicht dazu kombinieren, um dem Raum trotz dieser Töne Weite zu geben. Er wirkt offen und modern.
Terrakotta-Töpfe für die Pflanzen reichen bereits aus um etwas Schwung hineinzubekommen und den gewissen Kick. Genauso auch Kissen in verschiedenen Terrakotta-Nuancen.
Grundsätzlich würde ich Pflanzen an einer helleren Wand platzieren, damit sie nicht untergehen.
Was ich mir sehr gut vorstellen kann, wäre eine solch grüne Wand wie oben beschrieben mit einem bräunlichen Ledersofa oder auch gerne gräulich. Dazu die Kissen in genannter Farbe. Das wäre das Highlight und der Mittelpunkt dieses Raumes. Erdtöne wie Holz verleihen dem ganzen noch mal etwas Ruhe.
Insgesamt glaube ich inzwischen, wird die moderne Wirkung von dunkleren grünen Zb Wänden unterschätzt.
Je nach Farbton sind sogar Kombinationen mit Rosa und Beere-tönen wirklich wunderschön.
Wie bei allen Farben gibt es so viele Kombinationsmöglichkeiten, die ich gar nicht alle aufzählen kann.
Ein Beispiel gab es in meinem Schlafzimmer. Hier hatte ich ein kräftiges Smaragdgrün und einen kräftigeren dunklen Beerenton verwendet und das sogar mit 2 gegenüberliegenden Wänden. Sicherlich sind Geschmäcker verschieden, mir zumindest gefiel es richtig gut.
Pastell-Töne:
Und genau hier nehme ich hellere Grüntöne mit hellen Beeren/ Rosa-Tönen als Beispiel.
Es erinnert an Frühling und Früchten.
Eine wirklich schöne helle grün-Nuance kannst du super zu einem ebenso hellem gelb und rosa kombinieren. Dazu ein leicht kräftigerer, dennoch pastelliger Beerenton.
Auch hier passen warme Holz-töne hervorragend dazu. Perfekt auch für den etwas farbigeren Landhausstil. Oder einer kleinen Küche die dadurch offener und heiter wirkt.
Wer es etwas leuchtender mag und Türkisgrün liebt, hat hier ebenfalls die Möglichkeit mit zartem Rosa, einem Grün mit Grauanteil, dunklem Grün und Blau zu arbeiten.
Ein ähnliches Konzept hatte ich zuvor im Schlafzimmer.
Selbst, wenn es etwas schriller sein darf, könnten sogar hellere Terrakotta-Töne verwendet werden oder honigfarbenes Holz. Das ganze sieht belebend, frisch und fröhlich aus.
Verwende die dunkleren Töne für Deko-Elemente und das Grau-Grün für Zb Textilien wie Teppiche, Decken und Kissen.
Sogar eine 2 Wand mit einer grün-Grauen Farbe würde sich gut dazu fügen. Kissen in den zarten Rosa-Tönen verleiht dem ganzen noch mal etwas Wärme und Geborgenheit.