Grüne Oasen in Köln
Olga (31) und Daniel (43) sind die Gewinner meines Hashtags #mygardenandbalcony und wurden von den Followern dazu erkoren.
Ich habe Daniel und Olga interviewt und möchte ihre liebevoll gestalteten Oasen in Köln Sülz hier zeigen. Seit Sept. 2019 haben sie sich diese 2 Flächen mit Liebe und Hingabe gestaltet.

Wie groß erstreckt sich eure Terrasse und Garten?
"Der kleine Gartenhof (unten) erstreckt sich über den Wohnbereich, das bedeutet, dass dieser sowohl über das Schlafzimmer, als auch den Wohnbereich zugänglich ist. Der Garten misst ca. 23m². In der Wohnungsanzeige wurde nur die untere Terrasse erwähnt und als „Atriumgarten“ bezeichnet. Der Garten ist ummauert. Im Boden, jeweils am linken und rechten Ende, sind zwei Beete eingelassen. Die Dachterrasse misst ca. 28m². Man kommt dort über eine Treppe aus dem unteren Wohnbereich hin."
Was mögt ihr dort am liebsten?
"Für uns ist es das schönste einen Ort in einer Großstadt zu haben, der es schafft uns aus dem Alltag zu holen und wir sind dankbar und uns bewusst darüber, was für ein Privileg und Glück es ist gleich 2 Außenbereiche zu haben. Das Gefühl und der Gedanke daran sind schon etwas das wir am meisten daran mögen. Wir haben die Möglichkeit eine Tür zu öffnen und aus unseren vier Wänden auf unsere kleine Stadtoase zu steigen. Vor allem die Dachterrasse hat sich zu einem zweiten Wohnzimmer entwickelt, in dem wir zwischen Pflanzen sitzen, Musik hören, lesen, entspannen und die Sonne genießen können."
"...die Dachterrasse hat sich zu einem zweiten Wohnzimmer entwickelt, in dem wir zwischen Pflanzen sitzen, Musik hören, lesen, entspannen und die Sonne genießen können..."
Was war euch bei der Gestaltung besonders wichtig? Habt ihr euch vorher Gedanken gemacht bei der Gestaltung und wenn ja wie seid ihr vorgegangen?
"Um ehrlich zu sein planen wir unsere Einrichtung oder Gestaltung vorher nicht, jedenfalls nicht visuell. Natürlich hat man eine gewisse Vorstellung an der man sich dann orientiert und zum Glück haben wir meistens die selbe Vorstellung bzw. weicht diese nicht viel voneinander ab. Daniel besitzt Handwerksfähigkeiten und ich eher das Auge für Ästhetik. Wir ergänzen uns und lernen voneinander. Oben war ein Sichtschutz an erster Stelle, da wir in einem kleinen Hinterhausatelier in einem Hinterhof wohnen und rechts von uns eine Häuserwand steht. Also haben wir uns Weidengrasmatten und Bambus besorgt und hoffen,dass der Bambus bis zum nächsten Jahr hoch genug gewachsen ist um noch mehr Privatsphäre zu haben. Für oben und unten waren uns dann zunächst Sitzgelegenheiten wichtig. Die Sitzecke oben ist jetzt Mittelpunkt und wir haben alles andere drum herum gestaltet. Am wichtigsten hier waren Pflanzen! Zier- und Nutzpflanzen".
"wir pflegen einige Gemüsepflanzen (Chili, Cocktailtomaten, Zucchini) und Kräuter wie Minze, Basilikum, Rosmarin, Oregano, Petersilie, Salbei"
Woher habt ihr eure Möbel und was war die günstigste und was die teuerste Anschaffung?
"Aus meiner alten Wohnung haben mir die Vermieter eine alte Bank überlassen die ich nach unten gestellt, abgeschliffen und lasiert habe. Tisch und Stühle habe ich bei Ikea besorgt. Für oben wollten wir erst ein Palettensofa bauen, haben uns aber dagegen entschieden, weil wir mehr selbst machen wollen und Daniel hat eine Bank gebaut, die die selben Maße hat. Er hat die Gestelle aus Metall geschweißt und dann Holzbretter zuschneiden lassen und drauf geschraubt. Meinte Mutter hat eine alte Sonnenliege für uns upgecyclet, sprich das Gestell gestrichen und neuen Stoff vernäht und drauf gespannt. Wir haben noch einen alten Rattansessel vom Sperrmüll oben stehen. Ich persönlich habe mir dann noch meinen Hängemattentraum erfüllt und einen Hängemattenständer bei Manufactum bestellt, das war dann auch die teuerste Anschaffung."
..."Meinte Mutter hat eine alte Sonnenliege für uns upgecyclet, sprich das Gestell gestrichen und neuen Stoff vernäht und drauf gespannt."...
Was habt ihr bei der Bepflanzung eingesetzt bzw. wo war euer Augenmerk?
"Ganz einfach gesagt: Viel grün war das Ziel. Bevor wir im September 2019 hier eingezogen sind, hatten wir beide nicht viel Ahnung von Pflanzen und haben uns beraten lassen und eingelesen. Oben stehen viele Pflanzen die sich gut in der heißen Sonne halten, wie Bambus, Palmen, Sukkulenten, Eukalyptus, Tomaten- und Zucchinipflanzen. Unten ist der Hof von einer weißen Mauer umgeben und der Steinboden ist grau, es fehlt
Farbe, weshalb wir dort versuchen mit Kletterpflanzen die Wände zuwuchern zu lassen, sprich Efeu und wilder Wein. Da wir beide zum ersten Mal Wohnungen mit Außenfläche haben wollten wir uns an der Aufzucht von Nutzpflanzen ausprobieren und pflegen einige Gemüsepflanzen (Chili, Cocktailtomaten, Zucchini) und Kräuter (Minze, Basilikum, Rosmarin, Oregano, Petersilie, Salbei)"
Könnt ihr uns mehr über die Gestaltung des Bodens erzählen?
"Der Boden ist mit grauen Steinplatten gefliest die wir trist und hässlich finden. Unten sind, wie schon erwähnt zwei Beete eingelassen. Wir hatten erst überlegt ein Hochbeet zu bauen, das hätte aber zu viel Platz genommen. Um mehr Farbe in den Hof zu bekommen hatte ich die Idee Rasensamen und Wildblumensamen auf die Beete zu streuen. Der Rasen wächst nur leider wie Unkraut und verliert Farbe, Wildblumen sind nur ein paar gewachsen und es sieht nicht so schön aus wie in meiner romantischen Blumenwiesenvorstellung, daher wird der Rasen demnächst beschnitten. Für eine Ecke der unteren Terrasse habe ich aber schon eine neue Idee. Oben probieren wir den grauen Boden mit Teppichen zu kaschieren."
Welche DIY Projekte hattet ihr für eure Terrasse? Welches hat am meisten Spaß bereitet?
"DIY Projekte waren:
Unten: Das Kräuterbeet aus Paletten. Die Paletten haben wir zusammen lasiert. Daniel hat 2 Bretter zugeschnitten und daraus Klappen gebaut. Die Beete stehen ein Stück vor der Wand, so dass man hinten noch eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Gartenwerkzeug, Erde, Blumentöpfe hat. Die Fächer sind mit Folie ausgekleidet und ich habe dann die Gemüsepflanzen und Kräuter eingepflanzt.
Oben: Die bereits erwähnte Sitzecke Das Sonnensegel. Haben wir aus 4 Bambusrollos, 5 Rundhölzern und fester Schnur gestaltet
Anstehende DIY Projekte:
Wir planen schon länger über die untere Sitzgruppe eine Pergola oder Überdachung zu bauen, damit man auch im Regen draußen sitzen kann Ich habe geplant über das rechte Beet eine Erhöhung aus Holz zu bauen und eine Outdoordusche aus Rohren zu gestalten. Habe mich mit Thema allerdings noch nicht weiter beschäftigt, so dass ich nicht sagen kann, ob der Plan aufgeht und wie ich ihn umsetze.
Freude hatten wir an allen DIY Projekten von der Idee bis zur Planung und Umsetzung. Das Sonnensegel haben wir an einem schönen freien und sonnigen Tag gestaltet und zusammengebaut, dabei Musik gehört und Bier getrunken. Das ist uns am meisten im Gedächtnis geblieben."
Auf was würdet ihr nicht mehr verzichten wollen auf Bezug zu eurer Oase?
"Wir würden auf nichts mehr verzichten wollen. Alles ergänzt und fügt sich zusammen. Am Ende hat jede Ecke ein eigenes Konzept und einen eigenen Nutzen, auch wenn es anfangs nicht immer ganz ersichtlich ist. Das ist auch das Schöne, der ständige Prozess und die Weiterentwicklung und Umsetzung unserer Ideen."
Vielen Dank liebe Olga und lieber Daniel für den Einblick in eure wunderschönen grünen Außenbereiche.
Falls ihr noch weitere Bilder sehen möchtet so schaut mal bei Olga auf ihrem Instagram Account vorbei.