top of page
  • AutorenbildMelanie

Das Altbau Bad und sein Makeover



Diese Wohnung hat ein kleines Altbau Bad. Ein Schlauchbad wie man es auch so schön nennt.

Damals zog ich in diese Wohnung und stellte alles erst einmal so hin ohne weiter etwas zu investieren.

Jeder weiß, dass ein Umzug ganz schön ins Geld gehen kann.


Doch inzwischen denke ich: "Hätte ich mal nur eher das getan, was ich nun aus dem Bad gemacht habe."

Wenn ich die Bilder mit dem Vorher/ Nachher zeige, ist zu erkennen, was ein „bisschen“ doch so ausmacht.

In der Umzugsphase hatte ich auf eine Verlängerung der Zulauf- und Ablaufschläuche verzichtet und die Waschmaschine aus heutiger Sicht ziemlich ungünstig stehen.

Zuvor machte es mir allerdings nichts aus.

Alte weiße Fliesen mit dunkelgrauen Fugen schmückten den Raum bis zu einer Höhe von ca. 1,85 m und der Rest in Raufasertapete. Diese habe ich schon vor langer Zeit in einem hellen Grau gestrichen, da eine andere Farbe für mich nicht in Frage kam.

Das kleine schmale Fenster, zur Südseite gerichtet, bringt nur mäßig Licht in den Raum. Deshalb die Wahl zu dieser Farbe.

Pflanzen hingegen sind von Anfang an eine wichtiges Element bis heute.

Ein grauer Teppich und gleichfarbiger Duschvorhang erwiesen sich als sehr dominant. Die Handtücher teilten sich in der Farbe Türkis und grau auf.

Einige kleine zusätzliche Regale vom Schweden aus Metall (Farbe weiß) brachte ich an die Fließenwand an. (Bitte niemals in die Fließen bohren sondern vorsichtig in die Fugen)

Im Sommer 2018 wollte ich nun eine Veränderung. Gemütlichkeit und Wärme waren das Ziel.


Da ich als Mieter jedoch eingeschränkt bin in den Möglichkeiten der Veränderungen überlegte ich, mit welchen Mitteln ich zu diesem Ziel komme.


Ich entfernte Regale an der Wand. 3 Stück durften bleiben.

Ich kaufte Fugenfarbe in weiß, denn diese grauen Fugen machten das Gesamtbild mit den weißen Fließen nur zu einer Nasszelle aus einer vergangenen Zeit. Um es heller wirken zu lassen, kann ich dies absolut empfehlen.

Ich werde jedoch nicht die Marke nennen, mit der ich dies bearbeitet habe, denn diese ist absolut nicht zu empfehlen.

Ich rate von Flaschen mit Pinsel und Schwamm ab! Dieser Tipp bzw. Rat sollte da schon sehr gut helfen.

Fugenstifte sind für diese Zwecke deutlich die bessere Wahl.

Fliesenfarbe, die auch für die Fugen geeignet ist, ist ebenfalls möglich.

Ich habe das ganze Bad und dessen Fugen mit einem Pinsel geweißt…mit einem kleinen Pinsel wohlgemerkt. (diesen gab es zu der Fugenfarbe dazu)

2 ganze Tage waren nötig um alle Fugen zu weißen.

Das Ergebnis jedoch lässt sich meiner Meinung nach sehen. Es sieht viel frischer und heller aus.



Einen dunklen Designer Vinyl-Holzboden in Form von schmalen Stücken bestellte ich mir Online. Die Optik und breite ist ähnlich wie Laminat.

Je nach Budged ist dies zunächst die günstigere Wahl. Wer mehr ausgeben möchte und kann, kann auch einen Laminatboden für Bäder wählen.


Der bestellte Vinylboden den ich wählte, ist selbstklebend.

Eine Anleitung für das Verlegen ist zB. bei Youtube zu finden.


Das Verlegen des Bodens mit diesem Produkt war tatsächlich einfach. Ein scharfes Cuttermesser und ein Zollstock sind dafür nötig.

Die Fugen wurden am Rand mit weißem Silikon verfugt.


Da die originalen Schläuche für Ablauf und Zulauf der Waschmaschine meist recht kurz sind, kaufte ich dafür Verlängerungsschläuche. Somit konnte ich die Waschmaschine direkt ans Fenster stellen, sodass ich das Bullauge bis zum Anschlag aufbekam, was vorher unmöglich war.

Einen hellen Badezimmer Vorleger/ Teppich und einen hellen Duschvorhang tauschte ich aus. Eine original alte Leiter dient nun als zusätzlicher Handtuchhalter.

Handtücher in Grün und Senfgelb zogen ein, zu den grauen bereits vorhandenen.

All dies hat gesamt ca. 5 Tage und 140€ gekostet.


Darin sind enthalten:

  1. Fugenweiß

  2. Silikon

  3. Vinylboden

  4. Waschmaschinenschläuche

  5. Duschvorhang

  6. Handtücher

  7. Badteppich

Alles andere war bereits vorhanden oder kam später durch Flohmarkt und eBay Kleinanzeigen (wie Leiter) hinzu.

Dieses Beispiel zeigt, das es nicht immer teuer sein muss.




Es gibt so viele Möglichkeiten etwas zu verändern auch mit einem kleineren Budget.

Ich habe einfach angefangen ohne mir einen Plan zu machen oder zu schauen was wie viel kostet. Jedoch aus heutiger Sicht empfehle ich, wenn wirklich nur ein kleineres Budget zur Verfügung steht, dies zu tun.


Jeder kann schön leben.

Es gibt ungleich geschnittene Wohnung oder auch knappes Budget, doch fast alles ist möglich.

Wenn du Secondhandmöbel und Secondhand-deko magst, so nutze ruhig Flohmarktbesuche oder stöber bei eBay Kleinanzeigen. Sei dir nicht zu schade auch bei „zu verschenken“ zu schauen. Denn oftmals gibt es auch dort tolle Sachen.


Wichtig sind Vorstellungskraft und Ideen.

Mach das Beste aus dem was du hast.


Deine Melle

33 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page