Neutrale Farben
Zunächst einmal steht die Frage im Raum welche Farben hier hineingehören.
Dazu zählen;
Braun Töne
Beige Töne
verschiedene Weißtöne,
Grau
Khaki
Da es so viele Töne sind, werde ich von den jeweiligen Hauptfarben nur ein Beispiel von Kombinationsmöglichkeiten benennen.
Sicherlich können die verschiedenen Nuancen abgeleitet werden.
Bist du ein Mensch, dessen Wände lieber weiß bleiben und dennoch etwas Schwung hineinbringen möchtest, so nutze Textilien in jeder Form mit farblichen zarten Akzenten.
In diesem Beispiel bringe ich Erdtöne und eine sommerliche Brise mit hinein.
Verwende ein getöntes weiß mit einem zarten Gelb. Dies eignet sich zum Beispiel für Kissen und Vorhänge. Warme Rosatöne oder Nude-ton bringen wärme hinein. Dies kannst du Zb in Form von Teppich und wenn du mutig bist sogar Möbelstück(e).
Dazu passen Kupfer als Deko-Elemente und auch Möbelgriffe/ Knäufe hervorragend dazu.
Insgesamt wirkt dies zart, warm und dennoch erfrischend.
Mit Sand/Beige geht es nun eine Stufe ins „dunklere“. Dennoch ist es eine weiche und warme Farbe die mit vielen gedämpften Tönen sich hervorragend kombinieren lässt.
Dieser Ton eignet sich ganz wunderbar für eine Wand. Möchtest du 2 Wände streichen so könntest du auch eine etwas dunklere Nuance für diese nehmen. Ein sanftes, helleres Khaki kann hinzu als Teppich und Kissen kombiniert werden, um weiterhin eine Leichtigkeit zu erhalten.
Hierzu eignen sich hervorragend Braun/ Holz töne bei den Möbeln. Insgesamt verleiht es dem Raum Ruhe, Geborgenheit und eine gewisse Erdung.
Mit Grau komme ich zu einer weiteren neutralen Farbe.
Bewusst entscheide ich mich hier mal für ein dunkleres Grau, nämlich Betongrau. Gerade in sehr modernen Häusern oder Wohnungen ist dies oft anzutreffen. Ganz gleich ob Wände oder Boden, dies verleiht dem ganzen einen kühleren Look. Wer dies etwas aufpimpen möchte, dennoch die kühle liebt, kann hier gut weitere Grautöne wie Aschgrau hinzufügen. Mit einem blassen Gelb können Dekoelemente dem frische Kick geben. Wer noch ein bisschen mehr mag, nutzt einen kräftigeren Ton wie Sonnengelb, in Form von wenigen Stoffbezügen.
Weiter geht es mit Braun.
Das Farbkonzept, was ich jetzt als Beispiel benenne, kann ich mir Zb sehr gut für den Landhausstil vorstellen.
Ein Beige/Braun würde sich hervorragend für eine Wand eignen, die sich gut einem Holzboden in einem dunkleren Ton fügt.
Ein abgetöntes rosa eignet sich für Vorhänge und diverse Textilen.
Ein abgetöntes Rot macht sich wunderbar als Dekoelemente. Auch eine Art Leinenfarbe kann hier hinzugefügt werden. Insgesamt wirkt dieser Look ruhig, zurückhaltend und dennoch modern. Die Töne von Rosa und Rot können auch mit anderen Tönen abgekupfert werden. Hierfür ist es wichtig, das diese auch etwas abgetönt sind statt ins Grelle.
Khaki, eine Farbe die Unterschätzt wird.
Die Kombination, die ich hier zeige, sind Khaki (wirkt auf dem Bild grünlicher), Terrakotta/ abgetöntes Orange und ein Beige -ton.
Statt Orang würde sogar ein abgetöntes Rose‘ dazu passen. Vielleicht nicht für jeden vorstellbar, jedoch wirklich eine tolle Kombination.
Sollte sich dazu entschieden werden eine Wand in Khaki zu streichen, würden Polster in Beige wie Zb ein Sofa sehr gut dazu passen. Dekoelemente in Terrakotta oder Kupfer bringen hier den Schwung und Wärme.
Dazu eignen sich Zb Kissenbezüge, Wandteppich oder Bilderrahmen für die Wand in Khaki.
Grundsätzlich wirken Holz und Khaki warm und harmonisch zusammen. Große Räume eignen sich für diese Kombination sehr gut und lässt Platz um sich zu entfalten.