weg von normal zu Grenzüberschreitungen
Aktualisiert: 23. Juli 2020
Mein nächstes 0 € Projekt ist nun zu sehen mit einer enormen Veränderung.
Eine Korbwand verschwand und neue Farben mit geometrischen Mustern kamen hinzu.
Ich habe einfach eine Fabel für Kreisformen. Sei es die Körbe oder wie jetzt Kreise die sich mit eckigen Mustern vereinen. Meiner Meinung nach passt eckig und rund hervorragend zusammen. Ob nun Teppich und Tisch, Kreisformen an der Wand und eckige Bilder. Alles ist möglich.
Wenn Du eine schnelle Veränderung möchtest, ohne eine ganze Wand streichen zu müssen, bietet sich diese Variante hervorragend an.
Wir sind längst in einer Zeit wo Designs viel experimenteller statt fest gefahrener sind. Nicht alles muss nur noch akkurat und geradlinig sein.
Alles ist erlaubt.
Da ich immer Farbe übrig habe nach einem neuen farbigen Anstrich einer Wand konnte ich somit 5 weitere Farben zu der blauen Wand hinzufügen.
Hebe Dir Reste auf, selbst wenn es nicht mehr optisch viel ist einem halbvollen Eimer, so fülle die Farbe einfach um in Gläser. Zumindest handhabe ich dies so und ist auch viel Platzsparender.
Ich liebe es Ressourcen zu nutzen, die schon da sind. Ich bin ein absoluter Fan davon.
Zudem ist es nachhaltiger und auch kostengünstiger für solche spontanen Ideen und wirklich schnellen Veränderungen.
Was Du lediglich hierfür brauchst sind:
Bleistift
ein dickerer Faden
Kreppband oder auch Maler-band bezeichnet
im besten Fall noch Restfarbe von anderen Projekten
einen feineren kleinen Pinsel
eine Farbrolle samt kleiner Schale
Bei dieser Wand nahm ich zunächst einen zentralen Punkt als Ausgangslage. Hier ist es ein Kreis. Diesen Kreis habe ich mithilfe des Bleistiftes und des Fadens vorgezeichnet. Binde den Faden an einem Ende an den Bleistift und baue Dir Deinen eigenen überdimensionalen Zirkel.
Überlege Dir, welche Formen Du noch dazu anbringen möchtest. Wenn sie über oder untereinander Überlappen, bringen sie mehr tiefe hinein und ergeben bei mehreren Farben ein tolles Farbenspiel.
Bei diesem Beispiel bin ich von einer kräftigeren dominanten Farbe in meist optisch weichere Farben gegangen.
Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du auch zunächst auf einem Blatt Papier eine Skizze vorzeichnen, im besten Fall mit den verschiedenen Farbvariationen. Somit kannst Du Dir Deine liebste Kombination auswählen und diese Vorlage zum Umsetzen ganz einfach verwenden.
In diesem Fall habe ich mit dem Kreis begonnen und Stück für Stück es auf mich wirken lassen, da ich keine Scheu oder Bedenken hatte, das es mir nicht gefallen könnte.
Für alle eckigen Formen eignet sich hervorragend das Kreppband.
Alle Flächen können hier viel einfacher mit Farbe und einer Farbrolle ausgefüllt werden.
Bei den Kreisformen empfiehlt es sich einen kleinen feineren Pinsel zu nehmen um die Ränder feiner malen zu können. Bei einer Raufasertapete ist dieser feinere Pinsel besonders wichtig.
Auf Pinterest findest Du einige schöne Beispiele, welche Möglichkeiten Dir hier offen stehen. Hierzu habe ich auf meinem Pinterest Kanal ebenfalls eine Pinnwand erstellt.
Du wirst sehen, es gibt so viele Möglichkeiten und Formen. Es müssen nicht einmal die bekannten geometrischen Formen genutzt werden. Selbst abstrakt von Kreis ähnlichen Formen, Bögen usw. ist alles möglich.
Trau Dich und probiere Dich aus.
Diese Variante der Wandgestaltung kann selbst eine Tapeten-Variante gut ablösen.
Tapeten und selbst gezeichnete Formen sind meines Erachtens weiterhin ein Renner und auch die nächsten Jahre noch verstärkt zu sehen.
Es geht um das Gefühl des Auslebens, der Grenzüberschreitung des normalen und um die kreative Seite auszuleben.
Nutze Deine Ressourcen, um etwas ganz neues wunderbares entstehen zu lassen.